Freitag, 16. Februar 2018

10 Dinge für unser Immunsystem

Hallo zusammen,

diese Woche gibt es nichts vom Training zu berichten.
Ja, wir waren untätig.
Aber solch eine Zeit darf es auch mal geben. Solange sie nicht von Dauer ist, ist alles in Ordnung.

Nun habe ich mir überlegt ob ich was schreiben soll oder nicht.
Da sehr viele im Moment krank sind, habe ich mir gedacht etwas über das Immunsystem zu schreiben.
Viele Erkrankungen kann man nämlich vorbeugend bekämpfen.
Dafür braucht man keine Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel. Alles was ihr dafür braucht habt ihr bereits oder könnt es sehr günstig überall bekommen.

10 Dinge sind für die Stärkung unseres Immunsystems wichtig.

1. Schlaf
Ausreichend und ruhiger Schlaf ist das Beste. Sieben bis acht Stunden wird als gut empfunden. Aber ein wichtiger Faktor ist der ruhige Schlaf. Also achtet darauf nicht gestresst ins Bett zu gehen. Einfach eine halbe Stunde vorher etwas lesen oder meditieren, so kommen Körper und Geist zur Ruhe und ihr schlaft besser.

2. Stress
Stress ist der Krankmacher, der ganz oben ist.
Zu viel Stress hat negative hormonelle Auswirkungen.
Stress blockt alles positive.
Wie man Stress vermeidet ist schwer zu beschreiben.
Aber meistens trägt man ihn bis in den Abend hinein mit sich herum und er hindert uns beim Einschlafen. Also guckt bei Punkt 1 was man da machen kann.

3. Alkohol und Tabak
Diese beiden Substanzen verursachen Stress in unserem Körper.
Geistig betrachtet mag es für uns zwar entspannend sein aber für unseren Körper ist es das nicht.
Also einfach mal weniger davon.

4. Knoblauch
Ja, diese kleine Knolle hat es in sich.
Roh ist es ein wahrer Immunsystem-Booster.
Klar ist es nicht für jeden was, man denke nur an diesen penetranten Geruch, aber es ist verdammt gesund.

5. Antioxidantien
Sehr viel davon finden wir in grünem Blattgemüse.
Antioxidatien sind wahre Virenkiller.
Es ist schon echt verwunderlich, warum gerade in der kalten Jahreszeit so viele grüne Sachen auf dem Markt sind. Nun, die Natur scheint zu wissen was gesund für uns ist.

6. Abwechslungsreiches Essen
Ein Thema was man glaube ich in der heutigen Zeit nicht wirklich näher ansprechen muss.

7. Trinken
Viel Wasser und/oder Tee sind gesund. Man sollte zwei bis drei Liter täglich trinken. Es hilft dem Körper die ungesunden Stoffe auszuscheiden.

8. Regelmäßig Sport
Ja da sind wir wieder beim Laufen.
Wer regelmäßig Sport treibt hat ein besseres Immunsystem.
Das ist sogar wissenschaftlich erwiesen.
Aber wer es übertreibt hat genau den gegenteiligen Effekt.
Also immer schon ruhig.

9. Sonnenlicht
Wer sich, auch in der dunklen Jahreszeit, der Sonne entgegen streckt tankt Vitamin D. Dieses Vitamin steigert die Abwehrkräfte und fördert das Zellwachstum.

10. Frische Luft
Frische Luft tut gut. Das sollte jeder wissen.
Aber auch in der kalten Zeit sollte man raus gehen.
Die kalte Luft regt die Durchblutung an und fordert die Abwehr ein wenig heraus. Aber nur soviel um leistungsfähiger zu sein. Ein schöner Spaziergang bei kalter Luft wirkt wahre Wunder.


Wie ihr seht kann man einiges für unser Immunsystem machen damit wir gesund über die Runden kommen.
Aber, es ist kein Patentrezept was ich hier beschrieben habe.
Es kann helfen, muss aber nicht.

2 Kommentare:

  1. Vitamin D ist auf jeden Fall wichtig, nicht nur für das Immunsystem, sondern auch für den psychischen Zustand. Ich war den Winter über ziemlich down, dann hat der Arzt festgestellt, dass ich an Vitamin D Mangel leide. Inzwischen nehme ich Pillen (die bestelle ich mir online) und damit geht es schon besser. Ich habe in der früh mehr Lust aufs Aufstehen und bin insgesamt nicht so fix und fertig.

    AntwortenLöschen
  2. Erstmal Danke für deinen Kommentar.
    Da gebe ich dir vollkommen recht. Gerade in der dunklen Jahreszeit ist Vitamin D sehr beliebt, wenn man auch noch psychisch nicht fit ist kann es gut helfen.
    Unser Körper kann das Vitamin auch selber herstellen aber dafür brauchen wir die Sonne und die ist im Winter leider nicht so wirklich vorhanden.

    AntwortenLöschen