Sonntag, 27. Mai 2018

Überwindung

Hallo zusammen,
ja, ich bin spät dran mit dem Blog. SORRY!!!

Das Thema der letzten Einheit war Überwindung.
Es gibt im Sport einen Punkt, an dem man nicht mehr weiter machen will.
Nun, ist es körperlich oder geistig bedingt?

Es gab 1990 und 2014 eine Studie, die an mehreren Universitäten in Amerika durchgeführt wurden, um dieses zu testen. Alle Probanten waren sportlich und sollten an ihre Grenzen gehen und vielleicht darüber hinaus. Vor und nach dem Sport wurde Blut abgenommen und Anhand der Laktatwerte geguckt ob da noch Luft nach oben ist oder nicht. Jeder konnte frei entscheiden wann er aufhört.
Ahnt ihr wie die Ergebnisse waren?
Alle waren von der körperlichen Seite her nicht an ihre Grenzen gegangen. Laut den Werten war teilweise noch sehr viel Luft nach oben. Mental allerdings waren alle platt. 80% vom Ausdauersport sind Kopfsache.

Diese Kopfsache wollte ich ausreizen.
Ich habe einige Jahre Kampfsport gemacht und wollte alle dazubringen mich zu kicken. Einfach nur mit einem Sidekick das Schienbein gegen meinen Bauch.
Wie es ausging sage ich euch am Ende.
Denn vorher gab es noch ein paar Übungen.
Diesmal nur Arme und Beine.

Angefangen haben wir mit der Reiterstellung.


Diese Position geht sehr auf die Oberschenkel. Aber damit nicht genug, es kamen noch Kettenfäuste dazu und zwar während dieser Stellung.

Nach ein paar weiteren Übungen aus dem letzten Training ging es dann zum Sidekick.






Hier sehen wir den Geraden, ich wollte aber, dass der Unterschenkel, also das Schienbein den Kick ausführt. Eigentlich ganz einfach und man kann mir dabei auch keine Schmerzen zufügen.

Jetzt kommen wir zur Aufklärung.
Keiner konnte es durchziehen.
Grund, Angst!
Angst davor mir weh zu tun.
Also kurz gesagt, der Kopf hat übernommen.
In den Trockenübungen war alles kein Problem aber mir gegenüber war es etwas ganz anderes. Trotz des Hinweises, dass mit nichts passieren kann hatten alle Hemmungen. Körperlich waren alle dazu in der Lage, mental war es unvorstellbar.

Wenn wir dieses Ergebnis mal in unsere sportlichen Einheiten setzen erkennen wir Parallelen. Unser Kopf sagt nein obwohl wir noch genug Reserven haben.
Wenn unser Kopf übernimmt und wir uns darauf einlassen haben wir verloren.
Mir geht es auch so. Sehr oft kommen mir die Gedanken, ich kann nicht mehr. Auch ich habe und mache es immer noch darauf eingelassen.
Aber es geht auch anders.
Ihr könnt viel, viel mehr.
Ihr musst euch nur trauen.

Die Sache hat allerdings einen Haken und der kann sehr gefährlich werden.
Selbstüberschätzung
Ich habe in der Vergangenheit sehr viele gesehen, die überhaupt nicht wussten auf was sie sich einlassen. Bei sehr vielen Läufen habe ich Sportler/innen gesehen, die komplett am Ende waren aber nicht im Ziel sondern weit vorher.
Das Gleichgewicht zwischen, ich will und ich kann, ist schwer zu finden.
Doch das ist der Punkt an den ich euch bringen möchte.
Körperlich und mental an die Grenzen bringen und dann das Gefühl eines persönlichen Sieges spüren. So etwas ist geil.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen