Freitag, 22. September 2017

Ein gesunder Rücken...

...kann auch entzücken.

Hallo an alle,
heute, aus aktuellem Anlass, ein Blog über Rückenübungen.
Alle diese Übungen kann man perfekt zu Hause oder teilweise auch im Büro machen.

Hinweis!
Ihr sollte diese Übungen nur machen, wenn ihr euch absolut sicher seit, dass ihr keinen ärztlichen Rat braucht. Solltet ihr unsicher sein oder der Arzt hat im Vorfeld ein Problem festgestellt, fragt diesen bitte vorher.

Also fangen wir an.

Wir gehen auf den Boden in den, Hände und Knie sind auf dem Boden und unser Rücken bildet eine Gerade. Nun machen wir einen sogenannten Katzenbuckel und hallten diesen zwischen 5 und 10 Sekunden.

Das Ganze mit drei Wiederholungen.

Die folgende Übung kann man prima im Büro machen.
Das Bild ist selbsterklärend.

Und hier noch eine für das Büro.


Ich glaube hier muss ich nicht viel erklären, man sieht ja was gemacht werden muss.


Auch die nächste Übung erklärt sich selbst.
Aber eines solltet ihr dabei beachten.
Wenn die Arme nach oben gehen, geht der Rest nach unten.
Diese Übung machen wir drei mal mit 10 Wiederholungen.
Alles langsam und ohne Schwung, die Arme gehen soweit nach oben bis ihr ein leichtes Ziehen im Rücken-, Schulter- oder Nackenbereich verspürt.


Bei der nächsten Übung trainieren wir mehrere Muskelgrupen gleichzeitig.
Bauch, seitliche Bauchmuskeln und natürlich den Rücken.


Sogenannte Bauchpressen bei denen man sich seitlich eindreht.
Bei dieser Übung ist es ratsam seine Füße irgendwo hinter zu klemmen, damit man nicht durch die Wohnung rutscht.

Bei dieser Übung geht es wieder in den Vierfüsslerstand.


Wie das Bild zeigt geht es immer diagonal. Linker Ellbogen zum rechten Knie, rechter zum linken.
Sieht einfach aus, ist es aber nicht, denn das gerade ausstrecken der Arme und Beine, auch hier wieder diagonal, kostet Kraft.

Die letzten zwei Übungen haben es noch einmal in sich.


Wir legen uns auf den Bauch, Beine sind ausgestreckt, Arme wahlweise ausgestreckt oder seitlich mit den Fingern an den Ohren. Nun heben wir gleichzeitig die Beine und unseren Oberkörper und halten diese Position 5 Sekunden. Bitte auch hier drei Wiederholungen, wobei man die 5 Sekunden auch länger ziehen kann.

Nun zur letzten Übung.
Planking!

Oder auch Unterarmstütze genannt.
Versucht diese Position mindestens 10 Sekunden zu halten, auch wieder mit Wiederholungen.

All diese Übungen stärken unseren Rücken.
Ja, es kann hier ziehen und auch da aua machen und ja, es kann Muskelkater geben.
Warum?
Wir vernachlässigen unsere Muskeln.
Jedesmal wenn wir Rückenschmerzen haben nehmen wir eine Position ein, die uns scheinbar entlastet aber in Wirklichkeit verschieben wir nur das Problem anstatt es anzugehen.
Probiert einfach mal die ein oder andere Übung aus oder kombiniert sie miteinander.

Und was ganz wichtig ist.
Habt Spaß!














Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen