Montag, 21. August 2017

Laufschuhe richtig binden

Hallo zusammen,
heute mal etwas Theorie!

Einige haben Probleme mit ihren Laufschuhen.
Nicht das sie nicht passen oder drücken oder nicht hübsch aussehen, wobei das eigentlich egal ist.
Nein, die Schnürung ist entweder zu locker oder zu stramm. Vielleicht schlafen die Zehe ein oder auch der ganze Fuß.
Schuld daran ist die Schnürung!
Jeder Fuß ist anders und jeder schnürt seine Schuhe auch anders.
Aber es gibt Tricks und Tipps um solchen Problemen aus dem Weg zu gehen.

Daher habe ich sechs der besten Schnürungen für Laufschuhe herausgesucht um euch Alternativen zu zeigen.

Also fangen wir an:


Diese Bindung kennen wir wohl alle.
Sie ist überall zu finden.
Man kann sie stramm und locker machen aber nicht individuell anpassen.
Für mich persönlich immer passend.


Eine andere Variante ist diese Diagonalschnürung.
Sie bietet oben einen guten Halt und hebt den Vorderfuß an, so dass man mehr Freiheit für die Zehe hat.
Aber, mich stört dieser Diagonalsteg, da er mir zu sehr auf den Spann drückt.


Diese Bindung finde ich sehr interessant.
Sie entlastet den Spann und hebt gleichzeitig den Vorderfuß.
Sie ist wohl für solche Läufer geeignet, die einen hohen Spann haben und solche denen öfter beim Laufen die Zehe einschlafen ( kribbeln und Taubheitsgefühle in den Zehen ).


Bei dieser Variante handelt es sich auch wieder um eine, die den hohen Spann entlastet.


Für mich eine sehr fragwürdige Schnürung.
Eine Speedschnürung.
Aber für wen geeignet?
Ich denke eher was für Triathleten, die schnell aus Schuhen raus und wieder rein müssen.


Die letzte Art ist wohl etwas für Wanderschuhe.
Kaum ein Laufschuhe hat extra Ösen unten.
Klar, es gibt ein paar wenige aber in unserer Gruppe nicht.

Insgesamt gibt es wohl über 15 Variationen seine Laufschuhe zu binden, wobei da einige total verrückte Sachen dabei sind.
Diese Sechs sind aber die gängigsten.

Wenn ihr Probleme habt und diese nicht von den Schuhen an sich kommen, probiert einfach mal eine andere Schnürung aus.
Wie schon erwähnt habe ich mit dem Standard keine Probleme aber ich werde es auch mal anders probieren.

Ich hoffe ihr fandet diesen Blog ein wenig interessant.
Bis zum nächsten mal.






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen